Wir haben sicher alle schon einmal gehört, dass jeder Mensch 'seines Glückes Schmied' sein soll und dass ein jeder Mensch auch 'der Schöpfer seines Lebens und Schicksals' ist. Doch Hand auf's Herz: Wer hat jemals diesen Wortmetaphern wirklich etwas mehr abverlangt sprich nachgespürt und ihre wahre und wirksame Gesetzmäßigkeit erkannt? Dass hinter...

Theosophie-Blog
Theosophische Gesellschaft Adyar in der Schweiz e.V.
Die Weisen und Gelehrten aus unvordenklichen Zeiten, mithin auch jene der alten Ägypter, wussten, dass das menschliche Schicksal weder einer Willkür noch einem Zufall unterliegt. Alles Sein folgt universalen Ordnungs- und Struktur-Prinzipien (Gesetzmäßigkeiten); Aufbau und Wandel dessen, was Involution und Evolution des gesamten Makrokosmos genannt...
Natürlich kennen wir alle diesen Ausspruch: Was wir säen, werden wir ernten. Auch der Begriff "Karma" ist vielen Menschen bekannt, der allerdings korrekt "Karman" lautet. Der Begriff kommt ursprünglich aus dem Sanskrit, ist ein Hauptwort und entstammt der Wurzel "kri", was soviel bedeutet wie: "tun", "machen". Buchstäblich bedeutet also Karman "...
Seit ewigen Zeiten gibt es 'Theosophische Lehren' (theo = göttlich / sophia = Weisheit) , die allerdings dem allgemeinen sprich "gewöhnlichen Volk" in ihrer wahren Tiefe verborgen bleiben. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die meisten unserer Vorfahren erst relativ spät Zugang zu grundlegenden Bildungs-Ressourcen, in erster Linie zu Lesen und...
Wer die Bibel, bespielsweise das "Buch des Anfangs" - genannt Genesis - liest, liest vermutlich irgendeine der unzähligen Übersetzungen aus den ursprünglich alten Manuskripten, die in hebräisch geschrieben wurden.
Bewusstsein & Achtsamkeit erweitern
In der Weisheitslehre diverser alter Kulturen, spricht man von acht Erkenntnissen großer Wesen: Es sind dies Erkenntnisse, die anderen helfen sollen ihre Unachtsamkeit zu überwinden, um "Erleuchtung" zu erlangen.
Was unseren Urvätern 'Religion' war...
Der Begriff "'Religion' (lateinisch religio, bedeutet 'gewissenhafte Berücksichtigung', 'Sorgfalt', zu lateinisch relegere 'bedenken', 'achtgeben'. Ursprünglich gemeint ist "die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften. Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren...
Keine Zeit zum Theosophieren?
"Wer hat für sowas schon Zeit (?)", mögen Sie fragen. Theosophie - was ist das überhaupt?